Ökologische Aspekte miteinbeziehen
HKB C: Erwerben, Einbringen und Weiterentwickeln von Produkt- und Dienstleistungskenntnissen
Für dieses Lernfeld stehen 20 Lektionen zur Verfügung.
1. Typische Tätigkeit
Maximilian absolviert eine Lehre als Detailhandelsassistent in einem grossen Automobilfachgeschäft. Die Kund/innen kaufen derzeit vermehrt Elektroautos, in der Meinung, diese seien viel umweltfreundlicher als herkömmliche Autos. Maximilians Lehrmeister gibt ihm den Auftrag, herauszufinden, ob die vorherrschende Meinung auch wirklich stimmt. Maximilian findet heraus, dass diese Meinung nur teilweise stimmt, denn gerade in der Herstellung und Entsorgung der Elektroautos wird die Umwelt stark belastet.
2. Leistungsziele
HK | Beschreibung der Handlungskompetenzen |
---|---|
c1.bs5a | Sie beschreiben die ökologischen Auswirkungen wie beispielsweise Energieverbrauch, Ressourcenbelastung und Umwelt- sowie Klimabelastung der Herstellung, der Lagerung und des Transports ihrer Produkte. (K2) |
c1.bs5b | Sie erklären, wie die Produkte verschiedener Kategorien entsorgt oder rezykliert werden müssen. (K2) |
3. Lernmedien
3.1 Wissensbaustein “Ökologische Aspekte miteinbeziehen”
- Los geht’s
- Ökologische Produkte
- Rohstoffgewinnung und Herstellung
- Transport und Lagerung des Produkts
- Nutzung und Entsorgung von Produkten
- Lösungsansätze
- Hilfreiche Inhalte aus den Handlungsbausteinen