In schwierigen Verkaufssituationen sicher handeln
HKB A: Gestalten von Kundenbeziehungen
Für dieses Lernfeld stehen 10 Lektionen zur Verfügung.
1. Typische Tätigkeit
Die Lernende Jana beobachtet, wie eine Kundin Lebensmittel in ihre private Tragetasche füllt. Da die Kundin keinen Tragekorb des Betriebs dabeihat, könnte es aber auch sein, dass sie während des Einkaufs gemerkt hat, dass sie mehr Produkte kauft, als sie tragen kann. Sie beabsichtigt also nicht, die Produkte zu stehlen, sondern sie lediglich in ihrer privaten Tasche zur Kasse zu transportieren. Jana versucht nun die Situation zu meistern, ohne die Kundin zu verärgern.
2. Leistungsziele
HK | Beschreibung der Handlungskompetenzen |
---|---|
a3.bs9a | Sie erläutern die gängigen Präventionsmassnahmen gegen Diebstähle. (K2) |
a3.bs10a | Sie reagieren und kommunizieren in einem Verdachtsfall sicher. (K3) |
3. Lernmedien
3.1 Wissensbaustein “In schwierigen Verkaufssituationen sicher handeln”
- Los geht’s
- Grundlagen zum Ladendiebstahl
- Ladendiebstähle verhindern
- Handeln im Verdachtsfall
- Hilfreiche Inhalte aus den Handlungsbausteinen